Verpackungseinheiten (VE): 10
Anzahl pro VE: 1
Der Schwedenbitter, von vielen auch Schwedenkräuter genannt ist ein sehr vielfältiges Kräuter-Heilmittel, dass durch die Kräuterkundige Maria Treben weltweit bekannt gemacht wurde. Die Verwendungsarten des Schwedenbitter nach Maria TrebenDer Schwedenbitter kann sowohl äußerlich als auch innerlich verwendet werden. Original Schwedenbitter sollte man immer verdünnt verwenden. Die folgenden Verwendungssvorschläge stammen aus den Überlieferungen von Maria Treben, die Sie auch in Ihrem Buch „Gesundheit aus der Apotheke Gottes“ nachlesen können.
AnwendungenDie Schwedenkräuter sollten nur verdünnt angewandt werden, denn pur wären sie zu stark und würden den Verdauungskanal oder die behandelten Hautstellen reizen. Ob alle aufgeführten Anwengungsmöglichkeiten auch tatsächlich helfen, sei dahingestellt. Dies ist nur eine Auflistung einiger Anwendungen, die den Schwedenkräutern nachgesagt werden. ÄusserlichVor der Anwendung mit Schwedenkräutern sollte die betreffende Hautstelle zum Schutz gut eingefettet werden.Anschliessend verdünnt man die Schwedenkräuter und tränkt ein Tuch damit. Dieses Tuch legt man als Umschlag auf die zu behandelnde Hautstelle. Alternativ kann man die Schwedenkräuter nach dem Einfetten auch einfach einreiben. Das wirkt jedoch weniger stark als ein Umschlag, eignet sich jedoch auch für Stellen, wo Umschläge schlecht möglich sind. Einsatzbereiche der Schwedenkräuter: Verletzungen, Wunden, Brandwunden, Narben, Ausschläge, Furunkel, Akne, Nagelbettentzündung, Beulen, Muskelzerrungen, Verspannungen, Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Rheuma, Erfrierungen, Hämorrhoiden, Hühneraugen (unverdünnt aufpinseln) Warzen (unverdünnt aufpinseln) InnerlichNimm einen Teelöffel Schwedenkräuter und verdünne es mit einem Glas Wasser. Trinke das Schwedenkräutergetränk morgens und abends. Einsatzbereiche: Appetitlosigkeit, Verdauuungsstörungen, Magenkrämpfe, Verstopfung, Leber - und Gallenerkrankumgen, Gelbsucht, Grippe, Fieber, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Nierenerkrankungen, Gicht, Rheuma, Neurodermitis, Ödeme, Menstruationskrämpfe, Blutarmut, Zuckerkrankheit, Zahnschmerzen, Mundentzündungen, Schlaflosigkeit, Abgespanntheit, AnleitungDie Vorgehensweise bei der Zubereitung der Schwedenkräuter (Jede Packung enthält 22 separat verpackte Kräuter und Wurzeln, zusammen ca. 180-190g.) Man gebe alle 22 Kräuter und Wurzeln in ein Gefäß mit Deckel und übergieße sie mit 1,5 bis 2 Liter Alkohol 37,5-40%voll.Verschlossen stelle man den Behälter an einen dunklen, warmen Ort.Lass die Mischung mindestens 4 Wochen lang ziehen und schüttel das Glas täglich. Wenn es soweit ist, stell ein Glas mit einem Kaffeefilter bereit. Auch ein Tuch oder ein normales Sieb sind zum Abfiltern geeignet. Giess den Schwedenkräuter-Alkohol durch den Kaffeefilter. Zum Abfüllen der fertigen Schwedenkräuter brauchst du dunkle Flaschen und am besten einen kleinen Trichter. Auch kleine Flaschen mit Schwedenkräutern sind günstig, denn dann kann man sie immer dabei haben, wenn man unterwegs ist. Füll die fertigen Schwedenkräuter in die Flaschen. Beschrifte die gefüllten Flaschen mit Inhalt und Datum. Allerdings sind fertig angesetzte Schwedenkräuter lange haltbar. Den Absud (die vollgesaugten Kräuter) kann man in einem Schraubverschlußglas aufbewahren und bei Prellungen oder Verstauchungen auflegen. Merke: Bei Zuckerkrankheit (Diabetes) kann man den Kandiszucker vor dem Ansetzen wegnehmen. Weitere Verwendungsmöglichkeiten finden Sie im Buch „Gesundheit aus der Apotheke Gottes“ von Maria Treben. Angaben ohne Gewähr; technische Daten und/oder Preisänderungen vorbehalten. Beachten Sie unsere weiteren Angebote und sparen Sie Versandkosten:
Für Porto und Verpackung werden je Paket bis 30 kg pauschal berechnet. Für Selbstabholer!!!
Abholung bei uns, nur mit Termin nach Vereinbarung möglich!!!